Die Eurojackpot-Lotterie wurde erstmals im Jahr 2006 vorgeschlagen, nachdem die beträchtlichen Jackpot-Angebote zu dieser Zeit besonders aussahen Euromillionen-Lotterie. Eine Vereinbarung zur Einführung dieser multinationalen Lotterie wurde 2011 in Helsinki getroffen.
Nach der Vereinbarung nahmen sieben Länder, Dänemark, Finnland, Deutschland, Slowenien, Italien und die Niederlande, an der ersten Eurojackpot-Ziehung am 23. März 2012 teil. Kurz darauf gewann ein Spieler aus Deutschland 19,5 Millionen Euro, was das Interesse an der weckte Lotterie außerhalb der teilnehmende Länder.
Andere Länder schlossen sich schnell an, darunter Spanien, Norwegen, Schweden, Kroatien, Litauen, Lettland, Island, die Tschechische Republik und Ungarn. Die Akzeptanz von Eurojackpot in den meisten europäischen Ländern sicherte ihm ein breites Publikum.
Am 3. Mai 2013 gewann ein norwegischer Spieler, Yngvar Borgerson, den Jackpot. Dies war der erste von mehreren historischen Gewinnen, die sich über einige Monate erstreckten. Es brachte auch neue Entwicklungen mit sich, bei denen am 10. Oktober 2014 das Format geändert wurde.
Dieses neue Format hielt die Spieler jedoch nicht davon ab, den großen Gewinn zu versuchen. Im Oktober 2015, Juli 2016, Oktober 2016 und Januar 2017 wurden Jackpot-Lottogewinne in Höhe von 31,5 €, 84,8 €, 90 € und 90 Millionen € verzeichnet. Der Betrag von 90 Millionen € wurde von fünf verschiedenen Spielern aus Deutschland (3 Spieler) gewonnen. , Dänemark und die Niederlande.
Im Laufe der Jahre schlossen sich weitere europäische Länder an, und im Dezember 2020 liegt die Zahl der Länder bei 18.